Finanzbuchhaltung

Unser erklärtes Ziel im Bereich der Finanzbuchführung ist für unsere Mandanten Lösungen auf dem aktuellen Stand der Technik zu bieten. Durch die Zusammenarbeit mit unserem Partner, der DATEV e.G., haben wir Zugriff auf zeitgemäße Softwarelösungen für unsere Mandanten. Mit Hilfe der von uns angebotenen Lösungen ist es möglich, den gesamten kaufmännischen Unternehmensbereich digital abzubilden. Mit vielen Mandanten arbeiten wir im Rahmen der Finanzbuchführung daher ohne den Austausch von Papierbelegen. Die zur Verfügung stehenden Softwarelösungen entsprechen den Anforderungen an die Grundsätze ordnungsgemäßer digitaler Buchführung (GoBd) und halten außerdem den hohen Sicherheitsanforderungen sensibler Unternehmensdaten stand.

Wir sind in der Lage, Ihnen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die im Einzelfall bis zur Übernahme nahezu sämtlicher kaufmännischer Aufgaben in Ihrem Unternehmen gehen können. Für weitergehende Beratung oder ein individuelles Angebot sprechen sie uns gerne an.

Aktuelles aus unseren Fachgebieten

Bruttoinlandsprodukt von 1950 bis 2022 im Durchschnitt 3,1 % pro Jahr gewachsen

02 Jun 2023

Die Wirtschaft in Deutschland ist von 1950 bis 2022 im Durchschnitt um 3,1 % pro Jahr gewachsen. Das Wachstum hat sich über die letzten Jahrzehnte jedoch deutlich verlangsamt. Im Durchschnitt der letzten zwei Jahrzehnte von 2000 bis 2020 ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) preisbereinigt nur um 1,0 % pro Jahr gewachsen. Das teilt das Statistische Bundesamt mit.

Verbotene Eigenmacht bei Selbstabholung eines vermieteten Fahrzeugs und anschließender Verwertung

02 Jun 2023

Gerät der Mieter eines Fahrzeugs in Zahlungsrückstand, stellt die Selbstabholung des Fahrzeugs durch den Vermieter verbotene Eigenmacht dar. Veräußert der Vermieter das Fahrzeug anschließend, ist er zum Wertersatz verpflichtet. Er schuldet darüber hinaus Nutzungsentschädigung für einen angemessenen Zeitraum bis zur Ersatzbeschaffung, entschied das OLG Frankfurt (Az. 2 U 165/21).